Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Informationen zu VoIP-Gateways

Was sind VoIP-Gateways? Erfahren Sie, wie sie Sprachsignale in IP-Daten umwandeln, klassische Telefonanlagen mit VoIP verbinden und Unternehmen Kosteneinsparungen & höhere Ausfallsicherheit bieten.

VoIP-Gateways (auch PSTN-Gateway genannt) dienen der Umwandlung von Sprachsignalen in IP-Datenpakete (VoIP), die über ein Datennetz übertragen werden. Sie lassen sich auf zwei Arten einsetzen:

1. VoIP-PSTN-Konvertierung (Analog/ISDN)

Bei Verwendung einer VoIP-Telefonanlage können mit Hilfe eines Gateways Anrufe über das klassische Telefonnetz (PSTN) getätigt und empfangen werden. Dabei läuft dann die unternehmensinterne Kommunikation über IP (LAN) und die Kommunikation von und nach extern über das PSTN (Public Switched Telephony Network). In einigen Geschäftsbereichen ist es vorteilhafter, zusätzlich auch weiterhin traditionelle Telefonleitungen einzusetzen wenn vorhanden, da die Ausfallsicherheit damit erhöht werden kann. Sollte die Internetleitung nicht funktionieren, kann immernoch über das öffentliche Telefonnetz eine Erreichbarkeit sichergestellt werden.

2. Anbindung klassischer Telefonanlagen an das IP-Netzwerk

Bei Verwendung einer klassischen Telefonanlage ermöglicht es ein VoIP-Gateway, Anrufe per VoIP zu tätigen mit Hilfe eines SIP-Trunks/VoIP-Providers. Unternehmen können Kosten für Gespräche zwischen Niederlassungen mindern, indem die Anrufe über das Internet geleitet werden. Dabei sind solche Gateways als externe Geräte oder als PCI-Karten verfügbar. Externe Hardware ist jedoch häufiger anzutreffen. VoIP-Gateways besitzen einen Anschluss für das IP-Netzwerk und einen oder mehrere Ports für Telefonleitungen (FXO/FXS).

grandstream_ht802Verschiedene Geräte-Arten

1. Analoge Gateways: Erlauben den Anschluss normaler, analoger Telefone an ein VoIP-System. Ein häufiges Anwendungsszenario sind Hotels, deren Zimmertelefone noch analog sind, die Telefonanlage jedoch auf VoIP basiert. Sie sind in Ausführungen für 2 bis 24 Ports erhältlich (auch für 1 bis 2 Ports als ATA-Adapter erhältlich). Dies spart erhebliche Kosten bei der Anschaffung einer VoIP-Telefonanlage, da die Zimmertelefone nicht ersetzt werden müssen. Analoge Faxgeräte können auf diese Weise ebenfalls direkt an das VoIP-System gekoppelt werden.

2. PSTN Gateways: Erlauben den Anschluss einer IP-Telefonanlage an eine/mehrere ISDN-BRI-Leitungen (Europa, 3 Kanäle, meist Privatanwender), PRI/E1-Leitungen (Europa, 30 Leitungen, meist Call Center) oder T1-Leitungen (USA). Dies ermöglicht die Nutzung klassischer Telefonleitungen an einer modernen VoIP-Anlage.

Hersteller

Die Auswahl an kostengünstigen, von 3CX unterstützten VoIP-Gateways wächst kontinuierlich. Analoge Gateways sind bereits ab € 180,– in den Online-Shops der jeweiligen Anbieter erhältlich.