ISDN-Telefonanlage, -Geräte und -Anschlüsse
ISDN-Telefonanlagen – ein Relikt der Vergangenheit? Erfahren Sie alles über ISDN-Geräte, Anschlüsse & warum der Umstieg auf All-IP unumgänglich ist.
ISDN-Geräte in einem Netzwerk
TE = Terminal Equipment (Endgeräte), z.B. ein Telefon, Anrufbeantworter oder Faxgerät
TA = Terminaladapter zum Anschluß ISDN-fremder, z.B. analoger Endgeräte an einen ISDN-Anschluß
NT = Network Terminal als Übergabepunkt von einem öffentlichen Netz an Kunden (NTBA = Netzwerkabschluß für Basisanschluß) zum Anschluß von TE und TA.
ISDN-Telefonanlagen sind aus Sicht des ISDN-Netzes ein einziges Endgerät, das jedoch ggf. mehrere MSN verwalten kann. Die Vermittlung eingehender und ausgehender Rufe zu den eigentlichen Endgeräten, die an einer Telefonanlage angeschlossen sind, erfolgt intern in dieser. Dabei können zusätzliche Leistungsmerkmale wie Least-Cost-Routing, zeitabhängige Weiterschaltung von Rufen, etc. in der Tk-Anlage realisert werden.
Telefonanlagen verfügen über
externe S0-Anschlüsse zur Verbindung mit einem NT
interne S0-Anschlüsse zur Verbindung mit einem TE/TA (z.B. Telefon, Anrufbeantworter, ISDN-Karte eines PC oder Fax)
ISDN verhält sich wie ein Bussystem, d.h. es können bis zu acht Endgeräte gleichzeitig an einem ISDN S0 angeschlossen werden, die sich durch ihre zugeordneten MSN jeweils unterscheiden. Da jedoch nur zwei Kanäle bereitstehen, können max. zwei Verbindungen parallel hergestellt werden, d.h. z.B. zwei abgehende Anrufe oder ein kommender und ein gehender. Wird für Datenverbindungen Kanalbündelung verwendet, so belegt der entsprechende Router beide Kanäle gleichzeitig.
Werden mehrere Geräte an einem ISDN-Bus betrieben, so ist darauf zu achten, daß die Speisespannung aus dem ISDN-Bus ausreicht. Gegebenenfalls ist ein aktiver S0-Hub erforderlich, um die einzelnen Geräte direkt zu speisen bzw. die Geräte sollten ein eigenes Netzteil haben.
ISDN-Anschlusskabel sind gerade durchverbundene (also nicht gekreuzte), verdrillte Kabel mit typischerweise RJ45-Steckern, bei denen die mittleren vier Kontakte belegt sind (CAT3). Es können jedoch auch gewöhnliche CAT5- oder CAT6-Kabel, wie sie für Ethernet-Verbindungen geeignet sind, verwendet werden. Wird die Verkabelung komplexer, da zahlreiche analoge, ISDN und Ethernet Leitungen zu verbinden sind, verwendet man i.a. Kabel in verschiedenen Farben zur Kennzeichnung (z.B. ISDN gelb, Ethernet rot, analog blau).