Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

VoIP-Definition & Einsatz

Was ist VoIP & wie funktioniert IP-Telefonie? Erfahren Sie, welche Vorteile Voice-over-IP für Unternehmen bietet – von Kosteneinsparungen bis zu flexibler, standortunabhängiger Kommunikation.

VoIP-Definition & Einsatz

Im Zuge des Auslaufens der traditionellen Telefonsysteme, die klassisch über die Kupferkabel des Festnetzes ihre Verbindungen aufbauten, haben sich mit VoIP (Voice over IP) viele neue Möglichkeiten für die Telekommunikation ergeben. Einige potentielle Nutzer sind jedoch noch unsicher, was diese Technologie betrifft und welche Unterschiede ein VoIP-Anschluss mit sich bringt. Ihnen soll im Folgenden mit einer VoIP-Definition geholfen werden.

VoIP steht für Voice-over-IP und bezeichnet die Übermittlung von Sprache über internetbasierte Netzwerke anstelle klassischer Telefonnetze. VoIP stellt damit die technische Grundlage der IP-Telefonie dar.

Was ist IP-Telefonie?

Manchmal wird IP-Telefonie bzw. VoIP-Telefonie auch einfach als Internettelefonie bezeichnet. Das ist insofern richtig, als dass die Verbindung tatsächlich über das Internet hergestellt wird, lässt viele Nutzer jedoch an frühere Zeiten denken, als diese Technik noch nicht ausgereift war. Heutzutage sieht das jedoch ganz anders aus: Über das Internet-Protokoll (IP) kann inzwischen eine qualitativ hochwertige und sichere Verbindung hergestellt werden.

Inzwischen hat sich die Architektur des Telefonnetzwerks weit von der herkömmlichen Festnetztelefonie gelöst. VoIP-Lösungen erlauben die dynamische Interaktion zwischen Usern, sparen viele Kosten und sind in höchstem Maße mobil. Ein modernes IP-Telefon mag zwar noch aussehen wie ein traditionelles Tischtelefon, doch verstecken sich hierin ein IP-fähiger Computer, welcher per IP-Anschluss über das Internet telefonieren kann. Da sich der Trend nun zu Software-Lösungen hin entwickelt, kann die Technologie auch über das sogenannte Softphone als Programm auf dem Computer laufen. Selbstverständlich ist auch die Einwahl in das herkömmliche Telefonnetz möglich und anhand der Nummer kann nicht unterschieden werden, welche Form der Telekommunikation ein Client benutzt.

Die Vorteile von VoIP für Ihr Unternehmen

Im Folgenden soll auf einige der Vorteile eingegangen werden, die sich daraus für Unternehmen ergeben. Unified Communications bezeichnet eine Form der Nutzung von VoIP, bei der verschiedenste Dienste in eine Umgebung integriert werden. So bleibt die Übersicht über die Kommunikation des Unternehmens bestehen und eine Software deckt alle wesentlichen Aspekte ab. Außenstellen sind einfach zu integrieren, die Anrufe zwischen den Mitarbeitern sind kostenfrei und dank Smartphone Client von überall zu erreichen.