Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist ein Gateway ?

Was ist ein Gateway? Erfahren Sie, wie VoIP-Gateways analoge & digitale Telefontechnik verbinden, Sprachsignale in IP-Daten umwandeln und eine sanfte Migration zu moderner Kommunikation ermöglichen.

Gateways erklärt: Was ist ein Gateway?

Ein Gateway ist ein elektronisches Gerät, das unterschiedliche Netzwerktechniken miteinander verbinden kann. Ein VoIP-Gateway (auch PSTN-Gateway genannt) dient der Umwandlung von Sprachsignalen in IP-Datenpakete, die über ein Datennetz übertragen werden. So können alte und neue Kommunikationstechniken, z.B. ISDN und Analog mit VoIP genutzt werden, ohne komplexe Umbauten an der bestehenden Infrastruktur vornehmen zu müssen. Dadurch wird ebenfalls die Möglichkeit geboten, eine sanfte Migration neuartiger VoIP-Technologien in eine bestehende TK-Struktur vorzunehmen, um diese nach und nach abzulösen. Durch den Einsatz eines einzigen Zusatzgerätes wird es möglich, die bestehenden ISDN- oder Analogleitungen eines Betriebes weiter zu nutzen und/oder sie als Rückfalllösung bei Internetverbindungsproblemen einzusetzen. Genauso ist es auch möglich an einem solchen Gateway Endgeräte aus “der alten Welt” in einer neuen Technikumgebung weiter einzusetzen. Analoge Faxgeräte, analoge Alarmanlagen sowie analoge oder ISDN-Telefone, welche in vielen Fällen bereits vorhanden sind, können so mit in die VoIP-Infrastruktur aufgenommen werden.

Ein Gateway wandelt Signale um

Dazu ist es nötig, dass das Gateway die Sprach- und Datensignale der alten Techniken, in Datenpakete des VoIP-Standards, SIP und RTP verwandelt und umgekehrt. Elektrische Impulse werden in IP-fähige Datenpakete umgewandelt und können so, technikübergreifend, versendet werden. Um dies zu ermöglichen, muss eine physikalische Verbindung der beiden Netze hergestellt werden. Dies geschieht ebenfalls über das Gateway, welches jeweils die benötigten Anschlüsse der unterschiedlichen Techniken zur Verfügung stellt.

Zusätzlich ist der Einsatz einer virtualisierten IP-Telefonanlage möglich. Diese kann zum Beispiel auf einem vorhandenen Server installiert und dann über ein Gateway mit den vorhandenen Telefonie-Endgeräten verbunden werden. Auch können Gateways als Porterweiterungen für Telefonanlagen dienen. Stellt die genutzte Telefonanlage nicht genug Anschlüsse zur Verfügung, kann mit Hilfe eines Gateways deren Anzahl erhöht werden.

Mit Gateways vom IP-Netzwerk ins Telefonnetz

VoIP-Gateways lassen sich auf zwei Arten zur VoIP-PSTN-Konvertierung einsetzen. Bei Verwendung einer VoIP-Telefonanlage können mit Hilfe eines VoIP-Gateways Anrufe über das klassische Telefonnetz (PSTN) getätigt und empfangen werden. In einigen Geschäftsbereichen ist es vorteilhafter, zusätzlich auch weiterhin traditionelle Telefonleitungen einzusetzen, da Gesprächsqualität und Ausfallsicherheit besser sein können.

Klassische Telefonanlagen an das IP-Netzwerk anbinden

Bei Verwendung einer klassischen Telefonanlage ermöglichen VoIP-Gateways es, Anrufe per VoIP zu tätigen, auch mit Hilfe eines VoIP-Providers. Unternehmen können Kosten für Gespräche zwischen Niederlassungen mindern, indem die Anrufe über das Internet geleitet werden. VoIP-Gateways sind als externe Geräte oder als PCI-Karten verfügbar. Externe Hardware ist jedoch häufiger anzutreffen. VoIP-Gateways besitzen einen Anschluss für das IP-Netzwerk und einen oder mehrere Ports für Telefonleitungen.