Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist Fax über Internet (FoIP)?

Was ist Fax over IP (FoIP)? Erfahren Sie, wie Faxübertragungen über VoIP-Netzwerke mit T.38 funktionieren, welche Vorteile sie bieten & wie FoIP in moderne Unified Communications integriert wird.

FoIP steht für “Fax over IP” und bezeichnet Fax über Internet, den Versand und Empfang von Faxnachrichten per VoIP (Voice-over-IP). Einer der Vorteile des Fax in Zeiten der klassischen TDM-Telefonie war, dass dieselben Leitungen zum Übertragen von Bildern und von Sprache genutzt werden konnten. Das liegt an der Art und Weise, wie diese Informationen übertragen wurden: die Signale wurden gebündelt und simultan über das Kabel (oder Funk) übertragen. Dies hatte eine verhältnismäßig hohe Stabilität zur Folge. Mit der Flexibilität der VoIP-Telefonie veränderte sich auch die Art der Übertragung. Wenn über das Internet Protokoll kommuniziert wird, werden die Informationen in Pakete gepackt und beim Empfänger wieder “zusammengebaut”. Dass dabei auch Mal Pakete verloren gehen, ist kein Problem für die Sprachübertragung, denn bei einer Verlustrate von unter 5% ersetzt das menschliche Gehör automatisch die verlorenen Informationen. Für Bilder ist dies allerdings ein Problem und schon ein niedriger Verlust führt zu Unleserlichkeit oder Verbindungsabbruch.

FAX-over-T38-2

Die Codecs, die für die Sprachkommunikation in VoIP genutzt werden sind also unbrauchbar für FoIP.  Deshalb wurde das Echtzeitprotokoll T.38 entwickelt. Es erfordert ein kompatibles VoIP-Gateway sowie ein Faxgerät, eine Faxkarte oder Fax-Software, die ebenfalls T.38 unterstützen. Diese Einbindung von FoIP in die Kommunikation per VoIP hat zahlreiche Vorteile. Unified Communications arbeitet schließlich mit dem Ansatz die verschiedenen Kommunikationsformen in eine Umgebung zu verbinden. Dies bedeutet auch, dass nicht nur das Faxen möglich ist, sondern sein Funktionsumfang noch erweitert wurde. Mit 3CX lässt sich ein Fax beispielsweise direkt an eine E-Mail Adresse senden. Die gewohnte Technik ist also weiterhin einsetzbar, doch das Speichern eines Fax als PDF erspart die unübersichtlichen und sperrigen Archivierungsräume.